Brotaufstrich selber machen ohne Rezept

Brotaufstrich einfach selber machen

Wir sind eine klassische Brotzeit-Familie. Besonders seit wir – Elternzeit und Pandemie sei Dank – alle fast jeden Tag zu Hause sind, essen wir viel Brot. In der Regel vespern wir, wie man es hier im Badischen nennt, jeden Mittag. Abends wird dann warm gekocht. Neben klassischen Brotbelägen wie (veganer) Käse, steht bei uns in der Regel fast immer ein Brotaufstrich auf dem Tisch. Und der kommt oft aus der eigenen Küche. Dafür aber Rezepte rauszusuchen, Zutaten einzukaufen und abzumessen ist mir zu zeitaufwändig. Daher zeige ich euch hier meine schnelle und einfache Methode, wie ihr mit wenig Aufwand leckeren Brotaufstrich selber machen könnt – und das ganz nach eurem Geschmack.

Warum überhaupt Brotaufstrich selber machen?

Als ich Vegetarierin wurde, wusste ich oft nicht, was ich aufs Brot machen soll. Obwohl ich gerne Käse esse, finde ich eine Scheibe Käse auf der Stulle meist nicht so dolle. Fragt mich nicht warum, ich weiß auch nicht so recht. Wurstalternativen gab es damals schon ein paar, aber das ist für mich auch nichts für jeden Tag. Also ewig Butter oder Frischkäse und vielleicht ein paar Kräuter? Klingt auch nicht so berauschend. Dann entdeckte ich beim Einkaufen vegetarische Brotaufstriche und trotz kleiner Auswahl (und gefühlt nur Variationen mit Tomaten als Basis), war mein Vesper gerettet.

Inzwischen ist die Vielfalt besonders in Bio-Läden fast schon überwältigend. Und in so manches Glas könnte ich mich glatt reinlegen, so gut schmecken die. Ende der Geschichte, danke für’s Lesen – könnte man meinen. Aber nicht ganz. Denn auch wenn ich wirklich viele der Einweggläser weiternutze, in die unser Essen verpackt ist, wusste ich irgendwann nicht mehr wohin mit den Schraubgläsern. Also versuche ich nun möglichst müllarm meinen Brotaufstrich selber zu machen. Gleichzeitig habe ich so auch besser im Blick, wie viel Fett und Salz drin ist. Denn die fertigen Produkte sind nicht immer ausgewogen zusammengestellt.

Schritt 1: Die Zutaten wählen

Bevor ihr den Kochlöffel schwingt, müsst ihr euch überlegen, aus was ihr euren Brotaufstrich selber machen wollt. Ich schaue meist, was ich gerade habe und entsprechend ist kaum eine Portion wie die andere. Die fertigen Gläschen sind eine gute Inspiration für passende Kombis. Wenn euch darüber hinaus etwas gut schmeckt, beispielsweise in einem Eintopf oder Auflauf, dann ist die Chance hoch, dass es als Aufstrich funktioniert.

Verschiedene Zutaten als Basis für selbstgemachten Brotaufstrich

Die bunte Basis

Die Grundlage eures Aufstrichs könnt ihr je nach Lust und Laune aus zwei Komponenten zusammenstellen. Die erste Komponente ist eine Proteinquelle. Das können beispielsweise Bohnen, Kichererbsen, Linsen oder auch Sonnenblumenkerne oder Walnüsse sein. Die zweite Komponente ist Gemüse. Da nehme ich, was gerade Saison hat und mir schmeckt. Im Winter eher Karotten, im Sommer auch mal eine Aubergine, mal nur eine Sorte, mal mehrere. Nun könnt ihr frei entscheiden, wie viel ihr von was nehmt. An einem Tag habe ich nur Lust auf Kichererbsen und mache klassischen Hummus, dann gibt es mal nur Gemüse oder ich mische beides. Je mehr Bohnen und Co. ihr nehmt, umso sämiger wird der Aufstrich. Je mehr Gemüse, umso leichter und fruchtiger wird es.

Meine Aufstriche sind in der Regel vegan. Das liegt daran, dass wir unseren Konsum an Milchprodukten reduzieren wollen und daher geeignete Zutaten wie Quark oder Frischkäse selten in Haus haben. Mit rohem Gemüse oder nach dem Kochen hinzugefügt können solche Zutaten eine Alternative zu Hülsenfrüchten oder Nüssen/Kernen sein. Vegane Varianten habe ich dafür noch nicht getestet, diese dürften aber genauso funktionieren.

Öl und Fett

Da unser Körper grundsätzlich Fette und Öle braucht, ist ein Brotaufstrich eine gute Gelegenheit, gesunde Öle einzubauen. Als Bonus wird alles dadurch noch cremiger. Ich nutze beim Kochen meist Rapsöl und gebe davon auch einen Schuss in meine Aufstriche. Manchmal, wie bei Hummus, greife ich aber auch auf Tahini (Sesammus) oder Olivenöl zurück. Eher „spezielle“ und geschmacksintensivere Öle, wie Walnussöl, haben wir nie im Haus, sind aber je nach Basis bestimmt gut zum Verfeinern geeignet.

Die Zutaten mit möglichst wenig Wasser kochen

Das würzige Finish

Zuletzt geht es an das Feintuning: die Gewürze. Würzt ihr jetzt schon ein bisschen, verteilen sich die Gewürze gut in der Masse. Da unser Sohnemann auch von den Aufstrichen isst, koche ich erstmal ohne Salz. Er ist noch recht klein und ich möchte nicht bei jeder Kleinigkeit darauf achten müssen, dass es möglichst salzarm ist. Daher koche ich, wenn es gut passt, ohne Salz und würze später für uns Erwachsenen nach. Ist das für euch nicht relevant, darf gerne gleich gesalzen werden.

Darüber hinaus könnt ihr jetzt noch einmal kreativ werden. Greift in die Gewürzschublade und tobt euch aus. Lieber Mediterrane Kräuter oder eine orientalische Gewürzmischung? Oder doch Schnittlauch aus dem Garten? Curry, Knoblauch oder Zitrone? Mischt rein, was euch gefällt! Seid ihr euch unsicher, was passt, könnt ihr auch erst im nächsten Schritt würzen.

Schritt 2: Kochen, zermatschen und genießen

Alle Zutaten schneide ich, wenn nötig, klein und koche sie mit möglichst wenig Wasser weich. Gießt lieber schlückchenweise Flüssigkeit nach, damit nichts anbrennt. Einen zu festen Aufstrich könnt ihr immer mit Wasser strecken. Ist er dagegen zu flüssig, macht er euch auf dem Brot wenig Freude. Da spreche ich aus Erfahrung. Habt ihr Grill- oder Ofengemüse übrig, ist das auch eine feine Sache und spart euch das Kochen. Anschließend zermatscht ihr alles grob mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer oder püriert es mit einem (Stab-)Mixer oder einer Küchenmaschine. Je nachdem, was ihr habt und wie fein es sein soll. Noch einmal abschmecken und schon seid ihr fast fertig.

Schritt 3: Aufbewahren

Wenn ihr es aushaltet, könnt ihr jetzt warten, bis euer Aufstrich abgekühlt ist. Oder ihr schmiert euch gleich mal eine Stulle. Der ganze Aufwand lohnt sich natürlich nur dann, wenn ihr mehr als eine Portion kocht. Was übrig ist, könnt ihr in Schraubgläser oder kleine (Glas-)Dosen füllen. Solange die Gefäße sauber gespült sind, hält sich das Ganze ein paar Tage im Kühlschrank. Ich schaue immer, dass es am Ende zwei oder drei Gläser voll werden. Eines kommt in den Kühlschrank, die anderen friere ich ein. Da ich quasi keine Erfahrung damit habe, Essen einzukochen und damit haltbar zu machen, kann ich leider nichts dazu sagen, ob das mit meiner Methode auch geht. Die wenigen Gläschen, die ich mache, passen bei uns eigentlich immer in den Gefrierer.

Mit einem Stabmixer kannst du Brotaufstrich einfach selber machen

Zur Inspiration ein paar Bestseller auf unserem Teller

Zum Schluss noch ein paar Anregungen für euch. Wie schon erwähnt ist Hummus einer der Klassiker unter den Brotaufstrichen. Im Winter gibt es bei uns oft Ofengemüse, beispielsweise mit Karotten, Pastinaken und Rote Beete. Bleibt davon etwas übrig, wird es fürs Brot püriert. Ihr könnt natürlich auch ganz absichtlich mehr backen. Eine Kombination von Erbsen und weißen Bohnen gewürzt mit Curry wurde vom Sohnemann schon direkt aus dem Glas gelöffelt. Langweile sollte also so schnell nicht aufkommen. Ein Tipp am Rande: selbstgemachte vegane Kräuter“butter“ darf bei mir auch gerne aufs Brot!

Schnell und einfach

Ich brauche in der Regel so 15-20 Minuten fürs Schnippeln, Pürieren und Abfüllen (inkl. Kochzeit) von zwei bis drei Gläschen. Wenn ich wollte, könnte ich mit ein wenig zusätzlicher Zeit auch mehr Portionen kochen. Das scheitert meist nur daran, dass ich es nicht in unserem Wocheneinkauf eingeplant und daher nicht genug Gemüse eingekauft habe. Wollt ihr mehr Abwechslung haben, dann macht mehr von der Basis und würzt jedes Gläschen ein wenig anders. So habt ihr kaum Mehraufwand und esst trotzdem nicht wochenlang das Gleiche. Habt ihr euch schon einmal daran versucht, Brotaufstrich selber zu machen? Welche Kombinationen könnt ihr empfehlen? Schreibt mir gerne in die Kommentare.

Brotaufstrich selber machen? Darum macht es Sinn:

  1. Weniger Müll: Die Dosen und Einweggläser der Aufstriche aus dem Supermarkt sind auf Dauer nur bedingt nachhaltig. Beim Selbermachen reduziert sich der Abfall.
  2. Essensreste verwerten: Die Reste des Wocheneinkaufs, die dann doch nicht gebraucht wurden oder das zu große Häppchen Gemüse, das noch da liegt, nachdem alle satt sind: ab aufs Brot!
  3. Geschmacksvielfalt genießen: Keiner kennt euren Geschmack besser als ihr selbst. Macht was euch schmeckt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben